Posts mit dem Label mehrsprachige bilderbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mehrsprachige bilderbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2021-01-06

Gute Gelegenheiten für vielsprachige Lesungen und Buch-Aktionen: Kalender mit wiederkehrenden Events

Welche Daten und Tage bieten sich an für Aktionen und Schulprojekte, z. B. interkulturelle, Veranstaltungen oder vielsprachige Lesungen? In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl wiederkehrender, internationaler Events für jeden Monat des Jahres. Diese Events, z.B. den internationalen Tag der Muttersprache, können Sie zum Anlass nehmen,  Sprachen, Bildung und Vielfalt zu thematisieren und zu zelebrieren. 

Wenn Sie beispielsweise als Lehrer*in ein zwei- oder mehrsprachiges Projekt mit Ihrer Klasse durchführen möchten, bieten die folgenden Events gute Gelegenheiten, Projekte und Aktionen zu beginnen oder gezielt auf einen der internationalen Tage mit der Klasse hinzuarbeiten und eine eigene Lesung oder Veranstaltung zu planen, zu konzipieren und anzubieten.

In Klammern hinter dem Datum finden Sie jeweils die Initiatoren des Tages, z.B. die UN. Der dazugehörige Link führt zu einer Seite der Initiatoren mit weiterführenden Informationen zum Event. Oft bieten die Initiatoren jährlich wechselnde Informationsplakate und -materialien an oder stellen den Tag zusätzlich unter ein bestimmtes Motto. 

Die folgende Liste ist nicht abschließend, bietet jedoch die Möglichkeit, den Einstieg in die Planung zu erleichtern:

  • Januar
    • 24.01. (UN): International Day of Education/Internationaler Tag der Bildung
  • Februar
    • 21.02. (UNESCO): International Mother Language Day/Internationaler Tag der Muttersprache
  • März
    • 20.03. (UN): French Language Day/Welttag der französischen Sprache/Tag der Frankophonie
    • 20.03. (UN): International Day of Happiness
  • April
    • 02.04. (IBBY): International Children's Book Day/Internationaler Kinderbuchtag
    • 20.04. (UN): Chinese Language Day/Tag der chinesischen Sprache
    • 21.04. (UN): World Creativity and Innovation Day/Welttag der Kreativität und Innovation
    • 23.04. (UNESCO): World Book and Copyright Day/Welttag des Buches
    • 23.04. (UN): English Language Day/Tag der englischen Sprache
    • 23.04. (UN): Spanish Language Day/Tag der spanischen Sprache
  • Mai
    • 16.05. (UN): International Day of Living Together in Peace/Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens 
    • 17.05. (UN): World Telecommunication and Information Society Day/Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft
    • 21.05. (UN): World Day for Cultural Diversity for Dialogue and Development/Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
  • Juni
    • 06.06. (UN): Russian Language Day/Welttag der russischen Sprache
  • Juli
    • 30.07. (UN): International Day of Friendship/Internationaler Tag der Freundschaft
  • August
    • 09.08. (UN): International Day of the World's Indigenous Peoples/Internationaler Tag der indigenen Bevölkerungsgruppen der Welt
  • September
    • 08.09. (UNESCO): International Literacy Day/Weltalphabetisierungstag/Welttag der Alphabetisierung
    • 26.09. (Europarat): European Day of Languages/Europäischer Tag der Sprachen
    • 28.09. (UNESCO): International Day for Universal Access to Information/Internationaler Tag des allgemeinen Informationszugangs
    • 30.09. (UN): International Translation Day/Internationaler Tag des Übersetzens
  • Oktober
    • 12.10. (UN): Spanish Language Day/Welttag der spanischen Sprache
  • November
  • Dezember
    • 18.12. (UN): Arabic Language Day/Welttag der arabischen Sprache

2020-11-20

Offline- und Online-Lesungen, Vorlese-Veranstaltungen, Bilderbuchkino, Schul- und Unterrichtsprojekte etc.: Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

An wen muss ich mich wenden für eine Genehmigung für meine Veranstaltung bzw. für mein Projekt?
Sie sind hier genau richtig. Im Folgenden werden häufige Fragen zu Offline- und Online-Lesungen, einsprachigen und mehrsprachigen Vorlese-Veranstaltungen, Bilderbuchkinos, Schulprojekten etc. unter Verwendung der Bilderbücher "Bin ich klein?" (200+ Sprachen und Dialekte), "Da rein, da raus!" (80+), "Der sicherste Ort der Welt" (50+), "Egbert wird rot" (100+), "Fünf Meter Zeit" und "Schlafschaf Nummer eins" ausführlich beantwortet. Für Genehmigungen bezüglich Veranstaltungen zu weiteren Titeln, z. B. "Wie Papa", wenden Sie sich bitte an die zuständigen Verlage. Ein paar Ideen und Inspirationen, welche Tage sich besonders gut für Events eignen, finden Sie hier.

Brauche ich eine zusätzliche schriftliche Genehmigung?
Nein. Wenn Ihre Veranstaltung die hier genannten Bedingungen erfüllt, ist diese Seite bereits Ihre schriftliche Genehmigung. Wenn Sie eine Veranstaltung planen, die die hier genannten Bedingungen nicht erfüllt, kann es sein, dass Gesetze bzw. Regelungen Ihres Landes, z. B. zu Fair Use oder zur Verwendung von Quellen im Rahmen der Unterrichtsgestaltung, Ihr Vorhaben ermöglichen, auch wenn wir es Ihnen auf Grund unserer vertraglichen Bindungen nicht offiziell genehmigen können. Um den Verwaltungsaufwand für beide Seiten möglichst gering zu halten, bitten wir Sie von Anfragen zu Themen, die hier bereits abschließend behandelt werden, nach Möglichkeit abzusehen. Auch können wir keine Rechtsberatung anbieten.

Welche Bedingungen muss meine Offline-Veranstaltung erfüllen?
Eine honorarfreie Nutzung der oben genannten, urheberrechtlich geschützten Inhalte ist erlaubt, wenn...
1. ...Ihre Veranstaltung für Besucher*innen kostenfrei ist, also kein Eintritt erhoben wird.
2. ...Ihre Veranstaltung nicht dauerhaft aufgezeichnet wird, also keine Audio- oder Video-Mitschnitte angefertigt oder veröffentlicht werden.

Welche Bedingungen muss meine Online-Veranstaltung erfüllen?
Eine honorarfreie Nutzung der oben genannten urheberrechtlich geschützten Inhalte ist erlaubt, wenn...
1. ...Ihre Veranstaltung für Zuschauer*innen kostenfrei ist, also keine Teilnahmegebühr erhoben wird.
2. ...Ihre Veranstaltung einmalig zu einem bestimmten Zeitpunkt gestreamt wird, also nicht dauerhaft veröffentlicht wird, d. h. keine Video-Mitschnitte bei YouTube o.ä.

Welche Bedingungen muss meine Veranstaltung erfüllen, die offline und online Zuschauer*innen hat?
Eine honorarfreie Nutzung der oben genannten urheberrechtlich geschützten Inhalte ist erlaubt, wenn...
1. ...Ihre Veranstaltung für alle Besucher*innen und Zuschauer*innen kostenfrei ist, also weder Eintritt vor Ort, noch eine Gebühr für die virtuelle Teilnahme erhoben wird.
2. ...Ihre Veranstaltung lediglich live mitgestreamt wird, also nicht dauerhaft veröffentlicht wird, d. h. keine Video-Mitschnitte bei YouTube o.ä.

Ich möchte eine Online-Lesung streamen und dann noch für eine Woche online lassen. Geht das?
Jein. Hier muss man zwei Fälle unterscheiden:
1. Lesung im Live-Stream: Die live gestreamte Online-Lesung ist - wie oben bereits beschrieben - zulässig, wenn keine Teilnahmegebühr erhoben wird. Dieses FAQ enthält die offizielle, schriftliche Genehmigung dafür.
2. Aufgezeichnete Online-Lesung(en): Auf Grund vertraglicher Bindungen kann eine dauerhafte Verfügbarmachung der urheberrechtlich geschützten Inhalte im Internet nicht genehmigt werden. Eine Live-Stream-Aufzeichnung noch ein paar Tage nach der Veranstaltung kostenfrei verfügbar zu machen, ist unter Berufung auf "Fair Use"-Regelungen oder ähnliche gesetzliche Rahmenbedingungen in vielen Ländern unter Umständen zulässig. Alles unter einem Monat wird vermutlich niemanden stören, aber offiziell genehmigen können wir das nicht.

Ich plane eine Online-Veranstaltung, die nur zu einem bestimmten Zeitpunkt einmalig gezeigt wird, die aber vorher vorproduziert werden soll, also nicht direkt live gestreamt wird. Geht das?
Ja. Wenn Sie die vorproduzierten Inhalte anschließend nicht dauerhaft verfügbar machen (siehe auch eine Frage/Antwort weiter oben), sondern nur einmalig streamen, senden oder sonstwie im Rahmen Ihrer Veranstaltung zeigen.

Ich habe online eine Aufzeichnung einer Lesung von "Bin ich klein?" gefunden. Dann darf ich doch auch eine Aufzeichnung online stellen, oder?
Nein. Es gibt keine von uns genehmigte, dauerhafte Verfügbarmachung der urheberrechtlich geschützten Inhalte bei YouTube oder anderen öffentlichen Plattformen im Internet in Form von Lesungen, Workshops o.ä. Wenn Sie eine Aufzeichnung gefunden haben, handelt es sich dabei unter Umständen um eine Urheberrechtsverletzung. Die Rechtslage ist oft sehr komplex, da in vielen Ländern unterschiedliche Gesetze zu Urheberrechtsfragen, Unterrichtsgestaltung, Fair Use, Verwendung von geschützten Quellen in Lehre und Wissenschaft etc. gelten. Wir haben keinerlei Interesse daran, Sie zu verklagen, behalten uns aber das Recht vor, bei Verstößen zu reagieren.

Wenn ich aber Eintritt nehmen möchte für eine mehrsprachige Lesung des Buches "Bin ich klein?" und Sie auch beteiligen möchte, wie gehe ich dann vor?
Bitte sehen Sie von einer Anfrage ab. Wir unterstützen aktuell keine kostenpflichtigen Lesungen, Workshops oder Veranstaltungen.

Muss ich Sie schriftlich im Vorfeld über meine Veranstaltung bzw. mein Projekt informieren?
Nein. Natürlich freut es uns, von Veranstaltungen zu erfahren, insbesondere, wenn im Nachgang Fotos geschickt werden, aber Sie müssen weder vorher noch nachher Bescheid geben, wenn Ihre Veranstaltung die oben genannten Bedingungen erfüllt.

Darf ich die Bücher bei meiner Veranstaltung per Beamer auf der großen Leinwand zeigen?
Ja. Wenn Sie spezielle Sprachen zeigen möchten, verwenden Sie am besten die E-Book Editionen für die Projektion. Über ein kostenloses Kindle Unlimited Probe-Abo erhalten Sie für 30 Tage vollständigen Zugriff auf alle über 200 verfügbaren Sprachen und Dialekte. Falls Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache zeigen möchten, finden Sie hier ein entsprechendes Video.

Ich möchte beim Bilderbuchkino über den Beamer die Illustrationen ohne Text zeigen. Wie geht das?
Nehmen Sie dafür bitte mindestens zwei Wochen vor Ihrer Veranstaltung per E-Mail Kontakt auf und schicken Sie uns Daten und Details. Wenn die Zeit es erlaubt, prüfen wir Ihre Anfrage und schicken Ihnen ein sprachfreies Bilderbuchkino-PDF zur kostenfreien Nutzung im Rahmen der genannten Veranstaltung zu. Wenn Sie keine rechtzeitige Antwort erhalten, bitten wir Sie um Verständnis und empfehlen, kurzfristig auf eine Projektion mit Text auszuweichen.

Können Sie uns Bücher in den Sprachen XYZ für die Veranstaltung zuschicken?
Nein. Wir haben keine Bücher vorrätig, die wir Ihnen leihweise oder zum Verbleib zur Verfügung stellen können. Wir nehmen auch keine Sammelbestellungen an. Produktion und Distribution der Bücher erfolgt global koordiniert durch Partnerfirmen, die möglichst lokal drucken und ausliefern. So wird die Umwelt durch kurze Lieferketten und bedarfsgerechte Produktion geschont.

Können Sie uns Flyer oder Infomaterial zu "Bin ich klein?" für die Veranstaltung zusenden?
Jein. Bitte nutzen Sie bei Bedarf die Hintergrundinformationen in den Büchern oder hier im Internet, z. B. den "Waschzettel", Pressemitteilungen, Artikel etc.


Gibt es Unterrichtsmaterialien zu "Bin ich klein?"?
Ja. Es gibt z. B. einen Leitfaden des Prindle Instituts für Ethik der DePauw University. Ferner einige Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung von Carissa Peck. Schauen Sie sich als Anregung den Bericht über das Projekt der Förderpädagogin Ute Schmerbauch an oder entwickeln Sie eigene, weiterführende Konzepte, die maßgeschneidert zu Ihrem Unterricht passen. Eine Liste mit Daten, die sich besonders gut für Events eignen, finden Sie hier.

Gibt es Unterrichtsmaterialien zu "Fünf Meter Zeit"?
Ja. Es gibt z. B. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, ein Quiz und einen Materialpool von Lehrer*innen aus Bayern für die 3.-4. Jahrgangsstufe. Schauen Sie sich als Anregung den Bericht über das Schreib-Projekt des Städtischen Gymnasiums Eschweiler an oder entwickeln Sie eigene, weiterführende Konzepte, die maßgeschneidert zu Ihrem Unterricht passen.



Können Sie uns für die Veranstaltung E-Books von "Egbert wird rot" in den Sprachkombinationen X-Y, Y-Z, ... zur Verfügung stellen?
Ja. Sie sind bereits verfügbar: Alle 100+ Sprachen, in denen "Egbert wird rot" erhältlich ist, stehen gratis als PDFs zum Download bereit und können frei kombiniert werden, so dass Sie jede gewünschte der über 10.000 möglichen Sprachkombinationen selbst erzeugen können. Alternativ ist der Download der PDFs auch - ohne Anmeldung - über die Server der Deutschen Nationalbibliothek möglich.

Können Sie uns für die Veranstaltung E-Books von "Bin ich klein?" in den Sprachkombinationen X-Y, Y-Z, ... zur Verfügung stellen?
Jein. Bitte sehen Sie von solchen Anfragen ab. Wir verteilen immer wieder Bücher im E-Book-Format über Gratis-Aktionen in vielen Sprachkombinationen, können jedoch keine Einzelanfragen bearbeiten. Details hierzu finden Sie im Gratis-E-Books-FAQ. Bitte greifen Sie bei speziellen Wünschen einfach auf das kostenlose Kindle Unlimited Probe-Abo zurück. Darüber erhalten Sie jederzeit für 30 Tage vollständigen Zugriff auf alle rund 200 verfügbaren Sprachen und Dialekte. Auch auf alle E-Books mit Sprachkombinationen der Titel "Da rein, da raus!", "Fünf Meter Zeit", "Schlafschaf Nummer eins" und "Der sicherste Ort der Welt" können Sie darüber im Probe-Zeitraum gratis zugreifen.

Dürfen wir bei der Ankündigung oder Dokumentation von Veranstaltungen, Lesungen oder Projekten die Buchcover verwenden?
Ja. Die Buchcover dürfen auf Plakaten und Infomaterial, digital und in physikalischer Form bei der Ankündigung von Veranstaltungen, mehrsprachigen Lesungen, Projekten etc. honorarfrei verwendet werden. Covergrafiken in der gewünschten Sprachkombination finden Sie auf der Website auf der jeweiligen Infoseite der Sprachkombination, z.B. Deutsch-Arabisch.

Würden Sie zu unserer mehrsprachigen Veranstaltung kommen und selbst auch vorlesen oder anschließend vielleicht Fragen des Publikums beantworten oder Bücher signieren?
Nein. Auch nicht digital. Es gibt sehr viele Autor*innen, die gerne und häufig für Lesereisen, Workshops, Signierstunden etc. zur Verfügung stehen. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf diese lieben Kolleg*innen. Die Hintergründe zur Entstehung des Weltkinderbuch-Projekts werden sehr gut und ausführlich in diesem Bericht dargestellt, so dass Sie viele Publikumsfragen selbst beantworten können.

Würden Sie uns für die Veranstaltung ein paar Kataloge, Autogrammkarten oder signierte Exemplare von Buch XY per Post zuschicken?
Nein. Diesen oder ähnliche Services werden nicht mehr angeboten. Seit mehreren Jahren wird der Umwelt zuliebe vollständig auf gedruckte Kataloge verzichtet. Alle aktuellen Informationen zu verfügbaren Sprachen und Dialekten sind jederzeit im Internet abrufbar.



Über unsere Veranstaltung soll in den Medien berichtet werden. Geht das ohne zusätzliche Genehmigung?
Ja. Egal ob Fernsehen, Radio, Zeitung o.ä.: Journalistische Berichterstattung unterliegt eigenen Regeln und Vorschriften und kann unabhängig von den hier genannten Bedingungen in Ausschnitten erfolgen.

Ich habe das ganze FAQ gründlich gelesen und mich auch sonst im Internet umgesehen und meine Frage wurde bislang nirgendwo erwähnt oder beantwortet. An wen kann ich mich mit meiner Frage wenden?
Nehmen Sie per E-Mail über die Feedback-E-Mail-Adresse Kontakt auf.

2020-11-01

🎁 Kindle Gratis-E-Books: Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

https://www.amazon.com/s?k=philipp+winterberg&i=digital-text&s=price-asc-rank

Wo muss ich denn genau klicken um das Kindle E-Book gratis zu bekommen?
Wählen Sie auf der Amazon-Detailseite beim gewünschten E-Book nicht den Button "Kostenlos lesen", denn über diesen Button starten Sie lediglich ein Kindle Unlimited Probeabo, bei dem Sie das E-Book ausleihen, statt es wirklich zu besitzen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim gewünschten E-Book für 0,00 Euro auf den Button "Jetzt kaufen..." klicken, um das E-Book tatsächlich für 0,00 Euro zu kaufen. So gehört es Ihnen ganz und zeitlich uneingeschränkt:

Das Aussehen der Produktseiten kann vom obigen Beispiel-Screenshot abweichen. Die genaue Anordnung der Elemente hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird von Amazon öfter überarbeitet. Im Folgenden sehen Sie zur Orientierung eine weitere Variante dieses Bereichs der Produktseite:



Das klingt alles so kompliziert. Ich habe Angst falsch zu klicken. Gibt es auch Gratis-E-Books, die einfacher erhältlich sind?
Ja. Natürlich. Sie können unser Bilderbuch "Egbert wird rot" in über 100 Sprachen als E-Book im PDF-Format jetzt sofort herunterladen. Ohne Anmeldung. Ohne Dateneingabe. Ohne Account. Einfach gratis. Sie können die verschiedensprachigen E-Book-Editionen sogar beliebig oft für private Zwecke ausdrucken und frei kombinieren in über 10.000 Sprachkombinationen. 

Wie finde ich die Kindle E-Books, die heute kostenlos sind?
Kurz vorab: Es gibt zwar fast täglich Gratis-Aktionen für verschiedene Editionen unserer Kindle E-Books, aber manchmal kann es passieren, dass ausnahmsweise an einem Tag keine Gratis-Aktionen unserer Bücher verfügbar sind. Wir bitten Sie, an solchen Tagen auf die Gratis-Editionen unseres Bilderbuchs "Egbert wird rot" in über 100 Sprachen auszuweichen. Ob und welche Kindle-E-Book-Gratis-Aktionen heute verfügbar sind, können Sie täglich blitzschnell bei Amazon nachschauen: Sortieren Sie einfach die Amazon-Suchergebnisse nach "Preis: aufsteigend". Anschließend sehen Sie in den Suchergebnissen die erhältlichen Gratis-Kindle-E-Books. Gratis-E-Books erkennen Sie daran, dass im Suchergebnis des Kindle-E-Books die Option "für 0,00 € kaufen" angezeigt wird:

Tipp: Das oben beschriebene Vorgehen funktioniert natürlich genauso gut, wenn Sie bei anderen Lieblingsautor*innen oder ganz allgemein im Kindle-Shop nachschauen möchten, welche Gratis-E-Books heute erhältlich sind. Verändern Sie dafür einfach die Sucheingabe entsprechend.

Brauche ich einen Kindle-Reader um die Kindle E-Books lesen zu können?
Nein. Erfreulicherweise nicht. Sie können das Buch beispielsweise auch direkt im Browser mit dem Kindle Cloud Reader (auch Kindle für Web genannt) öffnen. Es gibt zusätzlich verschiedene kostenlose Kindle-Lese-Apps (auch Kindle-App genannt) für alle gängigen Betriebssysteme und Geräte, so dass Sie Kindle E-Books auch herunterladen und ohne Internetverbindung lesen können.

Kostet die Kindle-App Geld?
Nein. Falls Sie noch keine Kindle-Lese-App auf Ihrem bevorzugten Gerät installiert haben, können Sie die Lese-App hier gratis erhalten.

Wie funktioniert die Kindle-App?
Die App ist weitestgehend selbsterklärend. Je nach System und Version gibt es kleine Unterschiede. Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf in der App und auf den Hilfeseiten zur Kindle-App.

Brauche ich eine Kindle-App, um die E-Books lesen zu können?
Nein. Wenn Sie keine Lese-App nutzen möchten, öffnen Sie das E-Book bitte im Kindle Cloud Reader (auch Kindle für Web genannt).

Kostet der Kindle Cloud Reader Geld?
Nein. Der Kindle Cloud Reader (auch Kindle für Web genannt) ist gratis erhältlich und funktioniert unter anderem mit folgenden Browsern und Betriebssystemen (Stand: August 2023):

  • Chrome 87 und höher auf Android, Linux, Mac OS X und Windows
  • Firefox 78 und höher auf Android, Linux, Mac OS X und Windows
  • Edge 87 und höher auf Android, Linux, Mac OS X und Windows
  • Safari 11 und höher auf iPhone, iPad mit iOS 13 und höher
  • Opera 61 und höher auf Android
  • Samsung Browser 12 und höher auf Android

Mehr Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten zum Kindle Cloud Reader.

Brauche ich einen Amazon-Account um die Kindle E-Books lesen zu können?
Ja. Ein Amazon-Account ist erforderlich, da die E-Books darüber zugeordnet, gespeichert und abgerufen werden. Das Erstellen eines Accounts ist gratis. Um einen Account anzulegen, brauchen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse. Details zur Einrichtung finden Sie auf den Hilfeseiten zur Amazon-Kontoerstellung.

Ich möchte keinen Account erstellen. Gibt es Gratis-E-Books, für die ich keinen Account brauche?
Ja. Sie können ohne Account und ohne irgendwelche Daten einzugeben unser Bilderbuch "Egbert wird rot" als Gratis-E-Book herunterladen. Das Bilderbuch ist in über 100 Sprachen und Dialekten im PDF-Format erhältlich.

Kann ich die Kindle E-Books auch mit meinem Smartphone lesen?
Ja. PCs, Laptops, Tablets, Smartphones - es gibt Lese-Apps für alle gängigen Systeme. Wir empfehlen jedoch, mindestens ein Tablet zu benutzen, da die E-Books als Bilderbücher in hervorragender Qualität und für große Displays produziert sind. Siehe Beispielvideo:

https://www.amazon.com/Philipp-Winterberg/e/B0046S0JVW


Gibt es eine Lese-App für Mac oder nur für Windows?
Mac, Windows, Android, Blackberry, iOs - die Kindle-Lese-Apps sind für alle marktüblichen Systeme verfügbar. Auf Linux-Geräten benutzen Sie bitte den Kindle Cloud Reader (siehe oben).

Wie kann ich die Kindle E-Books auf meinem Linux-Gerät lesen?
Bitte benutzen Sie den Kindle Cloud Reader (siehe oben).

Kann ich die Kindle E-Books auch mit meinem Tolino oder einem anderen eReader lesen?
Jein. Zwar können Tolino, Kobo etc. keine E-Books im Kindle-Format darstellen (möglicherweise werden die Geräte in der Zukunft entsprechend geupdated), aber manche eReader, z. B. Illumina XL, eXceL oder Modelle von Onyx haben ein Android-Betriebssystem, so dass dort die Kindle-Lese-App für Android installiert werden kann. Das Lese-Erlebnis wäre jedoch selbst dann meist nicht erfreulich, da die meisten eReader nur schwarz/weiß-Displays besitzen und farbige E-Books nicht korrekt darstellen können. Wir empfehlen beim Lesen der Bilderbücher mindestens ein Tablet zu benutzen, da die Seiten farbig und in hervorragender Ultra-HD-Qualität für große Displays produziert sind (siehe Beispielvideo oben).

Gibt es versteckte Kosten?
Nein. Allerdings haben manche Leser*innen rückgemeldet, dass die Amazon-Detailseite, auf der man das E-Book erhält (siehe Bilder ganz oben), für sie etwas missverständlich war. Daher haben vereinzelt Leser*innen aus Versehen ein Kindle Unlimited Probeabo abgeschlossen beim Versuch, das E-Book gratis zu erhalten. Falls auch Sie aus Versehen ein Kindle Unlimited Probeabo abgeschlossen haben, haben Sie 30 Tage Zeit, dieses Probeabo im Testzeitraum wieder zu kündigen, ohne das Folgekosten entstehen. Ein Kindle Unlimited Probeabo ist für unsere Gratis-Aktionen nicht erforderlich! Bitte achten Sie darauf, kein Kindle Unlimited Probeabo abzuschließen, wenn Sie ein Gratis-E-Book erwerben. Die E-Books sind gratis. Ein Abo ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Detail-Hinweise für Anfänger*innen, wo man genau hinklicken muss (siehe ganz oben, erste Antwort). 

Muss ich eine Rezension schreiben, um das Kindle-E-Book gratis zu erhalten?
Nein. Natürlich nicht. Weder vorher noch nacher. Es gibt keine Rezensions-Verpflichtungen, die irgendwie mit den Gratis-Aktionen verknüpft sind. Wenn Ihnen ein Kindle E-Book sehr gut gefällt, freuen wir uns natürlich über eine positive Rezension oder Sternebewertung, mit der Sie anderen Leser*innen helfen, das jeweilige E-Book schneller und besser einzuschätzen. Solche Sternebewertungen oder Rezensionen sind jedoch vollkommen optional. Wir sind schon vollkommen glücklich, wenn Sie einfach privat Freude an unseren Büchern haben ohne irgendwem etwas von Ihrer Freude zu verraten.

Brauche ich ein Kindle Unlimited Abo oder Probe-Abo?
Nein. Weder ein Probe-Abo, noch einen Testzeitraum, noch ein reguläres Abonnement. Nichts davon. Weder ein Abo, noch ein Probe-Abo ist nicht erforderlich, um die Gratis-E-Books zu erhalten und zu lesen. Wählen Sie auf der Amazon-Detailseite beim gewünschten E-Book nicht den Button "Kostenlos lesen", denn über diesen Button starten Sie ein Kindle Unlimited Probeabo bzw. den sogenannten "Testzeitraum". Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim gewünschten Kindle E-Book für 0,00 Euro auf den Button "Jetzt kaufen..." klicken. So gehört Ihnen das Kindle E-Book sofort und zeitlich uneingeschränkt.

Gibt es auch Gratis-E-Books, die nicht im Kindle-Format sind?
Ja. Sie können z. B. "Egbert wird rot" in über 100 Sprachen als E-Book im PDF-Format herunterladen und sogar beliebig oft für private Zwecke ausdrucken und frei kombinieren in über 10.000 Sprachkombinationen. Bei anderen Titeln arbeiten wir daran, auch andere Formate zugänglich zu machen und weitere Plattformen zu bedienen.

Wie lange darf ich die Gratis-E-Books behalten?
Für immer. Es gehört Ihnen persönlich und Sie können es privat unbegrenzt nutzen.

Darf ich die Gratis-E-Books weiterverkaufen?
Nein. Es gehört Ihnen persönlich und ist nur zum Privatgebrauch bestimmt. Ein Verkauf ist daher ausgeschlossen.

Gibt es die Kindle E-Books nur auf Amazon.de gratis oder auch auf Amazon.com?
Alle Gratis-E-Books sind global gratis verfügbar - auch auf Amazon.com, Amazon.it, Amazon.co.uk, Amazon.es, Amazon.fr usw. Je nach Land, in dem Sie sich befinden, ist ggf. ein andere r Amazon-Marketplace für Sie "zuständig" und Sie werden dann freundlich dorthin weitergeleitet. Ein Beispiel für eine Meldung, mit der Amazon Kunden aus Deutschland zu dem für Deutschland zuständigen Amazon.de-Marktplatz weiterleitet:


Für welches Lesealter sind die E-Books?
Das kommt ganz auf den Entwicklungsstand des Kindes an. Aus tausenden Rückmeldungen von Eltern wissen wir, dass es Kinder im Alter von ca. einem Jahr gibt, die schon viel Freude an den Bildern haben, andere Kinder finden erst später gefallen an der Geschichte. Probieren Sie es aus...

Es gibt heute viele verschiedene Kindle E-Books gratis - kann ich alle Kindle E-Books kostenlos bekommen oder muss ich mich für ein Kindle E-Book entscheiden?
Sie können alle heute verfügbaren Gratis-E-Books kostenlos herunterladen. Es gibt keine Beschränkungen oder Limitierungen. Darüber hinaus können z. B. "Egbert wird rot" in über 100 Sprachen als E-Book im PDF-Format herunterladen und sogar beliebig oft für private Zwecke ausdrucken und frei kombinieren in über 10.000 Sprachkombinationen.

Muss ich mich beeilen - wie viele Exemplare der Kindle E-Books gibt es kostenlos pro Tag?
Die Anzahl der täglich erhältlichen Freiexemplare ist nicht limitiert. Alle Menschen auf dem Planeten können kostenlos ein Exemplar von jedem Gratis-E-Book erhalten. Sie müssen sich jedoch ein wenig beeilen, da die Kindle Gratis-Aktionen jeweils auf wenige Tage beschränkt sind: Ein Kindle E-Book, das heute kostenlos erhältlich ist, ist es morgen vielleicht schon nicht mehr. Zögern Sie also nicht, wenn Sie ein Gratis-E-Book gefunden haben: Greifen Sie zu! Los geht's!

2020-10-12

Das meistübersetzte deutsche Buch ist das Buch "Bin ich klein?"


Die Kuratorin der Ausstellung "ÜberSetzen – von Babylon nach DeepL. Das Europa der Sprachen" im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig teilte uns heute mit, dass unser Buch "Bin ich klein?" mit aktuell 175 Sprachen und Dialekten auf Platz 1 im Top 7 Ranking der meistübersetzten deutschsprachigen Werke steht. Herzlichen Dank!

Herzlichen Dank auch an die vielen hundert Übersetzer*innen und Korrekturleser*innen, die in den vergangenen Jahren an diesem Buch-Projekt mitgewirkt haben!

Ab dem 4. November 2020 präsentiert das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen der Ausstellung das Buch "Bin ich klein?", die Märchen der Gebrüder Grimm und andere Bücher im Themenfeld "Top 7 meistübersetzte deutschsprachige Werke". (Nachtrag, 13.06.2021: Auf Grund der pandemiebedingten Schließungen wurde der offizielle Ausstellungsbeginn auf den 16.03.2021 verschoben und die Ausstellungdauer bis Januar 2022 verlängert) .

Um den Besuch während der Corona-Pandemie zu ermöglichen, hat das Museum ein Schutz- und Hygienekonzept entwickelt. Der Eintritt ist kostenlos:

ÜberSetzen – von Babylon nach DeepL. Das Europa der Sprachen

Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Öffnungszeiten 

Montag: Geschlossen
Dienstag: 10–18 Uhr
Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag 10–20 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–18 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10–18 Uhr

Eintritt: Frei

Zeitraum: Bis 31.01.2022


2020-09-30

Internationaler Tag des Übersetzens 2020


Der heutige International Translation Day, auch Internationaler Übersetzertag genannt, findet im Jahr 2020 mit dem Thema „Finding the words for a world in crisis“ statt.

Wir danken von Herzen allen Übersetzer*innen, die in den letzten Jahren mit viel Liebe und Engagement das Weltkinderbuch und weitere Bilderbücher übersetzt haben: Mica Allalouf, Sandra Hamer, David Hamer, Akira Ikegami, Xavier Kotaro, Laurence Wuillemin, Joo Yeon Kang, Manuel Bernal Márquez, Majda Mchiche, Arwa Marwan-Bakr, Emanuela Usai, Francesca Parenti, Marisa Pereira Paco Pragier, Sampada Nakhare, Rannveig Urdahl, Moti Zerezghi, Daryna V. Temerbek, Dmitriy Rokhlin, Sabina Hona, Saeid Samar, Bazira Jalbani, Pola Taisali, Arrah Brown, Susan Oyugu, Anjali Kshirsagar, Merrymel George, Uamutu Romana, Shahzaman Haque, Bouakeo Sivilay, Sumiyabaatar Enkhbaatar, Ailuk Kabua, Steaphan MacRisnidh, Kapya Wa Katema, Tania Hoffmann-Fettes, Ibrahim Hêja, Behêz Qasimlo, Makiese Mbungu, Piseth Kheng, Marsha Purcell, Mũrũngarũ Kĩragũ, Ricardo Guarchaj, Maryam Holton, Varuwa Vandi, Andreanna Tatsi, Uzochukwu Obike, Rizky Ranny Andayani, Fiona Sindhikara, Sigrid Salucop, Dhiraj Kumar, Rajneesh Bhardwaj, Aarav Shah, Juga Réka, Edel Blake, Darán Ó Dochartaigh, Marjorie Vital, Laura Iglesias Padrón, Tamara Hveisel Hansen, Bansi Mukhopdadhyay, Rudolf-Josef Fischer, Alejandro Escobedo, Heidi Alatalo, Iliriana Bisha Tagani, Sandra Puljić, Goran Pavličević, Petr Hrabe, Jingyi Chen, María Remírez Balloqui, Mustafa Masoomi, Chor-Tung Wong, Kondwani Nyirongo, Guaiya Chargualaf, Lyubomir Tomov, Henry Kow Nyadiah, Kristel Aquino-Estanislao, Meliha Fazlic, Lusine Poghosyan, Mastewal Abera, Naoyuki Sato, Jimmy Rupavele, Ilirina Bisha Tagani, Anta Gramm, Cheikh Mbengue, Michael Dempster, T. A. Ngake, Henriette Boysen, Mohammad Kashif Khalid, Aen Qin, Michele Lai, Andrea Musumeci, Muslim Murtazov, Rose Mae Sambrano, Kholwane Milford Nkuna, Milica Vranjanac, Jan Budar, Marinaro Tampubolon, Helmut Spiekermann, Ku‘ulei Bezilla, Liaqat Karachvi, Hafiz Shabbir Ahmad, Qais Al-Saadi, Joshua Harper, Voltaire Rumbaoa, Castrilo Kiki, Casty Faith, Syed Nasim Uz Zaman, Ayotunde Oluwasanmi, Kehinde Rotimi, Vaišvydas Chodosevicius, Mydas Grinciunas, Wazini Mqhayi, Khokhovula Ngalabesi, Sirivedya Bhari, Saminder Singh, Helve Mannik, Agris Kostabi, Raam Samatar, Ahmed Abdullahi, Marjanna Kulmane, Daniela Whyte, An Wielockx, Joelle Grutterink, Aarin Adani, Dina Chanpaneri, Umaprasad Sheikh, Mohan Gollapinni, Gabriela Zdraveska, Marisa Pereira Paço Pragier, Renate Glas, Christa Blattmann, Asha Sachdeva, Binod Ringania, Shankar Prasad, H. K. Raghavendra, Tanja Dolinšek, Hamza Faiziyev, Sallehuddin Hadi, Voara Ralaiarijaona, Mialy Razanajatovo, Amithananda Thero, Hawani Henoke Negasi, Irina Kuhtarskih, Ruhana Mammadova, Gifty Claresa Wiafe, Frank Sam, Alyakki Yakushin, Roded Avinur, Bongiwe Segasa, Aamadu Harouna, Matuka Yeno, Úrbez Estébanez, Youan Ar Louarn, Inara Tabir, Farkhod Isaev, Aibek Ortay, Marta Garcia Lopez, Marc Gandarillas Cotero, Marta Montserrat, Aaron Crow Simon, Tirea Aean, Sanja Bulatović, Kristina Mørch Hendriksen, Edmund Fairfax, Hroviland Bairhteins, Aminath Mohamed Didi, Andy Ayres, Senggé Aslan, Tshering Tashi, Myat Pyi Phyo, Firuz Jumaev, Jahan Kos, Elspeth Grace Hall, Stephen Gadd, Tony Hak, Evi Rofiah, Katleho Mokoena, Pooja Sharma, Furaha Ndikatubane, Romio Pradha, Shigang Sun, Bin Ke, Dut Akinyemi, Irene Sasis, Zalman Zager, Desi Mandarini, Mel Winterberg, Lobsang Tsering, Dumisani Mwila, Roy Lin, Zarina Sadyrbek, Zanga Jawara, Ujang Natalegawa, Gary Taylor-Raebel, Mathew Davis, Galina Konstantinovna Zakharova, Mai-Le Timonen Wahlström, Şebnem Karakaş, Subramanian Ramaswamy, R. Rajamanickam, Fred Mokaya Omangi, Niru Liyanaarachchi, Amila Lakshitha Ariyarathna, Katarina Stock, Ľudmila Košková Nesbit, Frenziemirage Pichas, Yolanda Wu, Davidzo Nyandoro, Veronica Castro, Liliana Ioan, Chi Le, Alina Omhandoro, Mahmoud Fakhoury, Alaa Khalil, Maysa Issa, Abdessalam Ait Touijar ...

Viele engagierte Übersetzer*innen haben die über 500 Sprachkombinationen, die heute neu als E-Book-Editionen erscheinen, möglich gemacht. Herzlichen Dank!

2020-08-31

Vielfalts-Jury empfiehlt Bilderbuch "Der sicherste Ort der Welt"

Die Jury des Siegels für Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch hat neben den KIMI-Siegeln auch eine Liste "Positive Erwähnungen für Diversität in Kinder- und Jugendbüchern" veröffentlicht, in der auch das mehrsprachige Bilderbuch "Der sicherste Ort der Welt" empfohlen wird. 

Die Jury benennt als Vielfaltskriterien "Ängste überwinden, Mut", lobt die Mehrsprachigkeit des Projekts und urteilt, das Bilderbuch sei "fantasievoll geschrieben". Herzlichen Dank!

2019-12-01

Neue Sprachen entdecken mit dem Weltkinderbuch-Adventskalender

https://www.amazon.de/s?k=philipp+winterberg&i=digital-text&s=price-asc-rank
Bis Weihnachten täglich für 0,00 Euro! Das Weltkinderbuch "Bin ich klein?" ist jeden Tag in vielen Sprachkombinationen kostenlos als Kindle E-Book online verfügbar. Tausende E-Books wurden bereits in den vergangenen Tagen verteilt. Sichern Sie sich Ihr E-Book hier und heute (und morgen und jeden Tag bis Weihnachten ;))!


Häufige Fragen

Brauche ich einen Kindle-Reader um die E-Books lesen zu können?
Nein. Es gibt Kindle-Lese-Apps für alle gängigen Geräte.

Kostet die Kindle-Lese-App Geld?
Nein. Falls Sie noch keine Kindle-Lese-App auf Ihrem bevorzugten Gerät installiert haben, können Sie die Lese-App hier gratis erhalten.

Wie funktioniert die Kindle-Lese-App?
Die App ist weitestgehend selbsterklärend. Je nach System und Version gibt es kleine Unterschiede. Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf in der App und auf den Hilfeseiten zur Kindle-Lese-App.

Brauche ich eine Kindle-Lese-App, um die E-Books lesen zu können?
Nein. Wenn Sie keine Lese-App installieren möchten, benutzen Sie bitte den Kindle Cloud Reader.

Kostet der Kindle Cloud Reader Geld?
Nein. Der Kindle Cloud Reader ist gratis und funktioniert mit folgenden Browsern und Systemen (Stand: Dezember 2019):
  • Chrome 20 und höher auf Linux, Mac OS X und Windows
  • Firefox 10 und höher auf Linux, Mac OS X und Windows
  • Safari auf iPad mit iOS 5 und höher
  • Internet Explorer 10 und höher auf Windows
  • Safari 5 und höher auf Mac OS X
Weitere Informationen zu unterstützten Browsern und zur Benutzung finden Sie auf den Hilfeseiten zum Kindle Cloud Reader.

Brauche ich einen Amazon-Account um die E-Books lesen zu können?
Ja. Ein Amazon-Account ist erforderlich, da die E-Books darüber gespeichert und abgerufen werden. Das Erstellen des Accounts ist gratis. Um einen Account anzulegen, brauchen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse. Details zur Einrichtung finden Sie auf den Hilfeseiten zur Amazon-Kontoerstellung.

Kann ich die E-Books auch mit meinem Smartphone lesen?
Ja. PCs, Laptops, Tablets, Smartphones - es gibt Lese-Apps für alle gängigen Systeme. Wir empfehlen jedoch, mindestens ein Tablet zu benutzen, da die Bilderbücher in hervorragender Ultra-HD-Qualität für große Displays produziert sind. Siehe Beispielvideo:

https://www.amazon.com/Philipp-Winterberg/e/B0046S0JVW

Gibt es eine Lese-App für Mac oder nur für Windows?
Mac, Windows, Android, Blackberry, iOs - die Kindle-Lese-Apps sind für alle marktüblichen Systeme verfügbar. Auf Linux-Geräten benutzen Sie bitte den Kindle Cloud Reader (siehe oben).

Wie kann ich die E-Books auf meinem Linux-Gerät lesen?
Bitte benutzen Sie den Kindle Cloud Reader (siehe oben).

Kann ich die E-Books auch mit meinem Tolino oder einem anderen E-Book-Reader lesen?
Nein. Bislang (Stand: Dezember 2019) können Tolino etc. keine E-Books im Kindle-Format darstellen (möglicherweise werden die Geräte in der Zukunft entsprechend geupdated). Das Lese-Erlebnis wäre jedoch selbst dann nicht erfreulich, da diese Geräte nur schwarz/weiß-Displays besitzen und farbige E-Books nicht korrekt darstellen können. Wir empfehlen beim Lesen der Bilderbücher mindestens ein Tablet zu benutzen, da die Seiten farbig und in hervorragender Ultra-HD-Qualität für große Displays produziert sind (siehe Beispielvideo oben).

Gibt es versteckte Kosten?
Nein. Allerdings haben manche Leser*innen rückgemeldet, dass die Amazon-Detailseite, auf der man das E-Book erhält, für sie etwas missverständlich war. Daher haben vereinzelt Leser*innen aus Versehen ein Kindle Unlimited Probeabo abgeschlossen beim Versuch, das E-Book gratis zu erhalten. Falls auch Sie aus Versehen ein Kindle Unlimited Probeabo abgeschlossen haben, haben Sie 30 Tage Zeit, dieses wieder zu kündigen, ohne das Folgekosten entstehen. Bitte achten Sie darauf, kein Kindle Unlimited Probeabo abzuschließen. Die E-Books sind gratis. Ein Abo ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Detail-Hinweise wo man klicken muss (siehe Antwort weiter unten).

Brauche ich ein Kindle Unlimited Abo?
Nein. Ein Abo ist nicht erforderlich. Bitte lesen Sie die nächste Antwort für Details.

Wo muss ich denn genau klicken um das E-Book gratis zu bekommen?
Wählen Sie auf der Amazon-Detailseite beim gewünschten E-Book nicht den Button "Kostenlos lesen", denn über diesen Button starten Sie lediglich ein Kindle Unlimited Probeabo, bei dem Sie das E-Book ausleihen, statt es wirklich zu besitzen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim gewünschten E-Book für 0,00 Euro auf den Button "Jetzt kaufen..." klicken, um das E-Book tatsächlich für 0,00 Euro zu kaufen. So gehört es Ihnen ganz und zeitlich uneingeschränkt:
https://www.amazon.com/s?k=philipp+winterberg&i=digital-text&s=price-asc-rank

Wie lange darf ich das E-Book behalten?
Für immer. Es gehört Ihnen.

Gibt es die E-Books nur auf Amazon.de gratis oder auch auf Amazon.com?
Alle Gratis-E-Books sind global gratis verfügbar - auch auf Amazon.com. Je nach Land, in dem Sie sich befinden, ist ggf. eine andere Amazon-Website für Sie "zuständig" und Sie werden dorthin weitergeleitet. Ein Beispiel:

In welcher Qualität sind die Bilder des Bilderbuchs?
4K+ Ultra High Definition.

Für welches Lesealter sind die E-Books?
Das kommt ganz auf den Entwicklungsstand des Kindes an. Aus tausenden Rückmeldungen von Eltern wissen wir, dass es Kinder im Alter von ca. einem Jahr gibt, die schon viel Freude an den Bildern haben, andere Kinder finden erst später gefallen an der Geschichte. Probieren Sie es aus...

Es gibt heute viele verschiedene E-Books gratis - kann ich alle E-Books kostenlos bekommen oder muss ich mich für ein E-Book entscheiden?
Sie können alle heute verfügbaren Gratis-E-Books kostenlos herunterladen. Es gibt keine Beschränkungen oder Limitierungen.

Muss ich mich beeilen - wie viele Exemplare der E-Books gibt es kostenlos pro Tag?
Die Anzahl der Exemplare ist nicht limitiert. Jeder Mensch auf dem Planeten kann gratis ein Exemplar von jedem Gratis-E-Book herunterladen.

An welchem Tag gibt es die Sprachkombination Deutsch und Sprache XYZ im Adventskalender?
Das bleibt eine Überraschung. ;-) Es gibt jeden Tag viele verschiedene Sprachkombinationen, als Hauptsprache ist jedoch auf jeden Fall täglich Deutsch verfügbar, so dass Sie das E-Book auch einfach nur auf Deutsch Ihren Kindern vorlesen können, wenn Sie eine zweite Sprache nicht unbedingt benötigen.

Gibt es auch am 1. Weihnachtsfeiertag noch kostenlose E-Books?
Ja. Die Aktion läuft sogar auch nach Weihnachten noch weiter - bis Januar 2020. Aber verraten Sie es niemandem...

2019-03-01

"Bin ich klein?"-Lesungen auf der Münchner Bücherschau junior 2019

http://www.muenchner-buecherschau-junior.de/
Auf der Münchner Bücherschau junior 2019 gibt es am 22. und 24. März zwei ganz besondere Veranstaltungen: Im Kinder- und Familienprogramm der Messe werden im Münchner Stadtmuseum mehrsprachige Kinderbücher, z.B. das Bilderbuch "Bin ich klein?", in vielen Sprachen von Vorlesepat*innen der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit der LMU München vorgelesen:

"Komm und hör zu! Fröhliche und lustige Geschichten in vielen unterschiedlichen Sprachen lesen dir VorlesepatInnen der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit vor. In der großen Buchausstellung findest du außerdem weitere Bücher in verschiedenen Sprachen. Parallel gibt es das Angebot für Eltern und Familien, sich zu Fragen und Anliegen der mehrsprachigen Erziehung beraten zu lassen."
Datum/Zeit: Freitag, 22.03.2019, 16-17:30 Uhr & Sonntag 24.03.2019, 10-12 Uhr
Ort: Buch- und Medienausstellung, 2. Stock des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Zielgruppe: Ab 3 Jahren
Anmeldung: Ohne Voranmeldung
Eintritt: frei

2019-02-21

Internationaler Tag der Muttersprache: Vorleseaktion & Bilderbuchkino in vielen Sprachen

Seit dem Jahr 2000 wir der Internationale Tag der Muttersprache am 21. Februar begangen. Die UNESCO hatte diesen Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit ausgerufen.

Mit einer vielsprachigen Vorlese- und Bilderbuchkinoaktion feierte die Alleenschule Kircheim heute die Wertschätzung für sprachliche und kulturelle Vielfalt:

"Für die Jahre 2018-19 hat die UNESCO-Generalkonferenz insgesamt 48 Gedenktage benannt, darunter der Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar. Anlässlich dieses Tages fand in der Alleenschule Kirchheim ein mehrsprachiges Vorleseprojekt der Vorbereitungsklasse unter Anleitung ihrer Lehrerin Sigrid Reusch und der Dozentin für Sprachförderung Eva Fieweger  statt.  Die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler der VKL lasen für Erstklässler das Buch „Bin ich klein?“ von Philipp Winterberg jeweils in ihrer Muttersprache vor. Die Vorleser und Zuhörer hatten viel Spaß bei dieser Aktion und erlebten eine kleine Wertschätzung ihrer Muttersprachen und ihrer kulturellen Identitäten."


2019-01-01

Herzlichen Dank, 2018!


https://philipp-winterberg.blogspot.com/2018/11/vorleseaktion-und-bilderbuchkino-in-16.html

2018 erschien das Wimmelfotoheft "Mexiko", das Ulla-Hahn-Haus stellte mit einer mehrsprachigen Bilderbuchkino- und Vorleseaktion in 16 Sprachen einen neuen Rekord auf, das Weltkinderbuch "Bin ich klein?" wurde von der Stadt Münster mit einem Vielfaltspreis ausgezeichnet etc. etc. Herzlichen Dank!