Die Kuratorin der Ausstellung "ÜberSetzen – von Babylon nach DeepL. Das Europa der Sprachen" teilte uns heute mit, dass das Bilderbuch "Bin ich klein?" mit aktuell 175 Sprachen und Dialekten auf Platz 1 im Ranking der meistübersetzten deutschen Werke steht. Herzlichen Dank!
Ab dem 4. November 2020 präsentiert das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen der Ausstellung das Bilderbuch "Bin ich klein?", die Märchen der Gebrüder Grimm und andere Titel im Themenfeld "meistübersetzte deutsche Werke". Dieses und weitere Themenfelder der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Übersetzens beleuchtet die Ausstellung voraussichtlich bis zum 31.01.2022 (Nachtrag, 13.06.2021: Auf Grund der pandemiebedingten Schließungen wurde die Ausstellung bis Januar 2022 verlängert) .
Um den Besuch während der Corona-Pandemie zu ermöglichen, hat das Museum ein Schutz- und Hygienekonzept entwickelt. Der Eintritt ist frei:
ÜberSetzen – von Babylon nach DeepL. Das Europa der Sprachen
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Öffnungszeiten
Nachtrag (13.06.2021): Auf Grund des andauernden Lockdowns wird die Ausstellung nach aktuellem Stand mindestens bis zum 31.01.2022 verlängert. Die Ausstellung ist nach aktuellem Stand geöffnet. Reservierungen sind möglich.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10–18 Uhr
Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag 10–20 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–18 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10–18 Uhr
Eintritt: frei
Zeitraum: 04.11.2020-31.01.2022