Heute sehe ich mich veranlasst, noch deutlich mehr kostenlose Software zu löschen. Fast alle meine Tools, Bildschirmschoner und Scherzprogramme sind mit sofortiger Wirkung nicht mehr als Downloads auf meinen Websites verfügbar. Eine Auswahl der entfernten Apps:
- Allzeit Atomzeit
- Allzeit Onlinezeit
- Allzeit Binärzeit
- Allzeit Binärdatum
- Allzeit Zeitsignal
- CD-AUF+CD-ZU
- HTA2SCR
- PC-AUS
- 23 Interpreter
- 99 Bottles of Beer Screensaver
- ZT Interpreter
- Screensaver Player
- WallpaperButler
- Music Mice Portable
- Textmosaic Generator
- TextGiant Bildschirmschoner
- SplitGiant Bildschirmschoner Tool
- BootScroller
- ShutDownKönig (bereits früher entfernt)
- ShutDownKönig PRO (bereits früher entfernt)
- Apple Factory (bereits früher entfernt)
- April, April! - 30 Portable Apps
- Abt. Maus ohne Maß - 3 Portable Apps
- Abt. Bürosport Portable - 3 Portable Apps
- Blödtris
- Bildrauschen
- Bildstörung
- Bildstörung Screensaver
- ShutDownKönig Screensaver (bereits früher entfernt)
- BSE-Cursor
- cdScherz
- ComputerSchock (bereits früher entfernt)
- ComputerStreik
- Cursor-Blei
- Cursor-Helium
- Cursor-Käfig
- Cursor-Sedativum
- Cursor-Spiegel
- Cursor-Steroid
- Cursor-Tarnkappe
- Desktop-G8-Gipfel
- Desktop-Marathon
- deskScherz
- Doping-Cursor
- Fenster-Blei
- Fenster-Dünger
- Fenster-Ferien
- Fenster-Helium
- Fenster-Schrumpf
- Fenster-Tarnkappe
- Fenstersturz
- Fenstersturz Screensaver
- floppyScherz
- Fluchtsalat
- Klimawandel Stopper (bereits früher entfernt)
- Kristallwald Bildschirmschoner
- Lobdefizitausgleicher
- Maschendrahtzaun
- Maschendrahtzaun Screensaver
- Moorhühner bei Nacht
- mouseScherz
- morbid
- Ratkraft
- S.A.G.O.
- Kaotix
- Rüdibär
- Nordpolcamper
- Pamela (bereits früher entfernt)
- JuxBox - 50 Apps (bereits früher entfernt)
- screenScherz
- Screen Verwöhner Deluxe
- sizeScherz
- soundScherz
- Steuerschoner
- TequilaCursor
- Klick-Meisterschaft
- Desktop-Marathon
- Mini IQ-Test
- Orakel von Miehr
- Turnbeutelvergesser Screensaver
- windowScherz
- XXXXXXXXXXXXL
- Powerful Affirmations
- Powerful Affirmations Premium
- Powerful Visions
- Powerful Visions Premium
- Powerful Questions
- Powerful Questions Premium
- Affirmationen XXL Screensaver
- Im Treppenhaus Screensaver
- Tier und Verderben 2004 Screensaver
- Tier und Verderben 2004 Red Edition Screensaver
- Gutetaten.de Screensaver
- Gutetaten.de Winter Screensaver
- Schlaegerei.de Screensaver
- Schlaegerei.de Winter Screensaver
- Tonlos & Black
- Tonlos & Stars
- Tonlos & Zeit
- Mexico Screensaver
- Namibia Screensaver
- Guatemala Screensaver
- Command Line Wallpaper Changer
- Berlin Bildschirmschoner
- Münster Bildschirmschoner
- Rügen Screensaver
- Guatemala Premium Screensaver
- Mexiko Premium Screensaver
- Namibia Premium Screensaver
- Free RAR Extract Frog
- RAR File Open Knife
- RarZilla Free Unrar
Vor einigen Jahren wurden beispielsweise harmlose Scherzprogramme von den Virenschutzherstellern als dankbares Geschäftsfeld entdeckt. Zunächst war der Umgang in der Regel noch vergleichsweise respektvoll: Scherzprogramme wurden dem User zwar mit viel Tamtam gemeldet, aber immerhin meist als Joke.Programmname oder ähnliches gekennzeichnet und so deutlich von gefährlichen Schadprogrammen abgehoben.
Heute, einige Jahre später ist die Gesamtsituation jedoch relativ kritisch für Softwareentwickler aller Sparten, da die Heuristiken der Virenscanner deutlich überzüchtet zu sein scheinen und im Zweifel gegen den Angeklagten geurteilt wird. Auch hilft es, wie ich nun nach einigen Monaten Erfahrung feststellen kann, wenig, die eigene Software über ein "Code Signing Certificate" digital zu signieren. Die Virenscanner generieren weiterhin fleißig Falschmeldungen.
Für die Kundenbeziehungen ist diese Situation fatal: Einerseits wird das Kundenvertrauen stark beschädigt, andererseits besteht plötzlich ein großer Teil der Kundenkontakte darin, die Funktionsweise von Virenscannern und deren Fehlbarkeit zu erklären. Immer mehr Zeit geht hier unproduktiv verloren.
Services wie z.B. "Norton Safeweb", die Sicherheitseinschätzungen zu Websites liefern, leiten durch Fehlalarme gleich ganze Besucherströme um. Hier tut sich eine neue Dimension der Fehlalarme auf, da plötzlich komplette Websites und somit auch alle anderen dort verfügbaren Downloads, selbst die fehlalarmfreien, verdächtig sind:

[Nachtrag 01.02.2011: Auch über ein halbes Jahr nachdem die von McAfee beanstandeten Downloads von der Website entfernt wurden und McAfee-Mitarbeiter mehrfach von mir auf diese Tatsache hingewiesen wurde, hat sich an der Bewertung meiner Website nichts geändert. Hiermit stellt McAfee sich selbst ein sehr schlechtes Zeugnis aus, was die Aktualität und Korrektheit der präsentierten Daten und Bewertungen anbelangt.]
[Anmerkung 04.02.2011: Alle Apps sind jetzt im Apps Museum wieder verfügbar. Yeah! :-)]
Als Positivbeispiel der Branche sei abschließend das Heise Downloadarchiv genannt. Dort heißt es noch "in dubio pro reo": Downloads werden mit über 30 Scannern überprüft; schlägt einer Alarm, meldet Heise angemessen und besonnen: "Beim Test mit 37 Virenscannern wurden 1 Warnung(en) ausgegeben. Wir gehen davon aus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und Sie die Datei bedenkenlos laden können."